Das Leipziger Neuseenland erleben

See

Ausflug ins Neuseenland

Die perfekte Ergänzung oder Erweiterung zu einem Städtetrip und auch sehr zu empfehlen für LeipzigerInnen: ein Ausflug ins Leipziger Neuseenland. Lassen Sie sich von Einheimischen den beeindruckenden Wandel der letzten Jahrzehnte zeigen und staunen Sie über die vielseitigen Möglichkeiten im ehemaligen Braunkohletagebaugebiet. Es gibt zahlreichen Seen mit Möglichkeiten wie Schwimmen, Tauchen, Segeln, Surfen oder Wildwasserrafting.

Buchbar im Rahmen der Tour sind sowohl der Blick in einen noch aktiven Tagebau als auch Seerundfahrten, bei Bedarf inkl. Kaffee und Kuchen oder Mittagessen. Ebenfalls besucht werden könnte eine Kirche, die kilometerweit auf einem Tieflader transportiert wurde, weil das Dorf einem Tagebau weichen musste, oder auch die Vineta – ein schwimmendes Kunstobjekt, das an eine abgebaggerte Kirche im Neuseenland erinnert. Ganz egal ob Sie mehr Action, Kultur oder ganz einfach Entspannung bevorzugen- wir erstellen Ihnen gern Ihr individuelles Angebot, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.

Vineta

Im Erlebnis enthalten: Ihr persönlicher Guide

Bus: auf Anfrage oder eigener Bus

Startpunkt: individuell

Dauer: ab 3 Stunden bis Ganztagesausflug

Extras: Schiffstour, Restaurant oder Cafè Besuch, Museen

Auch möglich: zu Fuß (in Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitteln) oder mit dem Fahrrad oder Kanu

Preis: auf Anfrage

Neuseenland Leipzig Tips

Wo heute Segelboote gemächlich über die Wasseroberfläche gleiten, Familien ihre Freizeit bei einem Picknick am Ufer gestalten und sich Badegäste ins kühle Nass stürzen, wurde früher hart geschuftet.

Hier waren nämlich lange Zeit riesige Tagebaue in Betrieb, wo in großen Mengen Braunkohle aus der Tiefe gegraben wurde. Dadurch entstanden Löcher, die geflutet und renaturiert werden konnten, sodass sich Leipzig heute über knapp 20 neue Seen freuen kann. Einige von ihnen werden als Badeseen, für Wassersport und als Naherholungsgebiete genutzt. Dabei ist jeder von ihnen ein wenig anders gestaltet und hat seine Besonderheiten – wunderschön sind sie aber alle. Daher mein Tipp: Nehmt euch genug Zeit und schaut euch einfach mehrere Seen an. So findet ihr bestimmt euren Favoriten!

Cospudener See

Infos Cospudener See

  • Adresse: Hafenstraße 23 in 04416 Markkleeberg
  • Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus 79 bis Haltestelle Cospudener See Nordstrand
  • Fläche: 436 ha
  • Tiefe: 54 m, durchschnittlich 25 m
  • Badewasserqualität: Sehr gut (nach EU Badegewässerrichtlinie)
  • Weitere Infos: größter Sandstrand Sachsens, FKK-Bereich, Paddeln, Surfen, Segeln, Golf, Minigolf, Wanderurlaub, Joggen, Radfahren, Inlineskaten, Cafés, Imbisse, Restaurants, regelmäßige Open-Air-Veranstaltungen, Sauna im See, BELANTIS, Wildpark in der Nähe
See

Markkleeberger See

Infos Markkleeberger See

  • Adresse: zwischen B2 und B186 in Markkleeberg
  • Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus 106 oder Bahn 11 bis Haltestelle Markkleeberg-Ost
  • Fläche: 252 ha
  • Tiefe: 57 m
  • Badewasserqualität: Gut (nach EU Badegewässerrichtlinie)
  • Weitere Infos: drei Strände vorhanden, FKK möglich, Wandern, Joggen, Radfahren, Inlineskaten, Segwayfahren, Schiffahrten, Kletterpark, Segeln, Paddeln, Windsurfen, Wildwasserraften, Bootsverleih, Kanupark Markkleeberg vor Ort, Beachvolleyball, Schnorcheln, Campingplätze, Restaurants und Café
See

Kulkwitzer See

Infos Kulkwitzer See

  • Adresse: Seestraße 1 in 04207 Leipzig
  • Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bahn 1, 2 oder 15 bis Haltestellen Kulkwitzer See, Lausen oder Miltitzer Allee
  • Fläche: 170 ha
  • Tiefe: 32 m
  • Badewasserqualität: Sehr gut (nach EU Badegewässerrichtlinie)
  • Weitere Infos: gehört zu den bedeutendsten Tauchgewässern Europas, FKK möglich, Tauchen, Surfen, Segeln, Wasserski, Wakeboarden, Bootsverleih,  Saunalandschaft, Hochseilgarten, Campingplatz und Ferienhäuser, Restaurants, Café und Imbisse
See

Schladitzer See

Infos Schladitzer See

  • Adresse: Haynaer Straße 1 in 04519 Rackwitz
  • Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn 2 bis Bahnhof Rackwitz
  • Fläche: 218 ha
  • Tiefe: 22 m
  • Weitere Infos: kostenpflichtiger Strandbereich (1,50€), Strandbetrieb täglich von 9-19 Uhr, mehrere Strände, FKK möglich, Bootsverleih, Segeln, Surfen, Tauchen, Kanufahren, Tauchen, Wandern, Joggen, Radfahren, Inlineskaten, Gastronomieangebot
Schladitzer-See Leipzig