Loading...

Für den Anfang empfehlen wir eine klassische Altstadtführung zu Fuß. Diese Tour richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die Innenstadt und die Geschichte Leipzigs verschaffen wollen.

Das Zentrum von Leipzig ist für viele das erste Anlaufziel. Die kompakte historische Altstadt lässt sich leicht zu Fuß erkunden und beherbergt eine Vielzahl architektonisch auffälliger Gebäude, Passagen, Höfe und Plätze.

Hier lernt ihr die Altstadt intensiv kennen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten genauso wie so mancher dem Fremden verborgene Ort. Macht euch auf den Weg, die Thomas- und die Nikolaikirche zu entdecken, hört von der friedlichen Revolution, der Leipziger Handelstradition, von Goethe und Hieronymus Lotter. „Hieronymus wer?“ fragst du? Hier findest du es heraus!

Es warten bei uns jedoch auch zahlreiche ganz besondere Touren und Rundgänge auf euch, die euch neue Blickwinkel eröffnen. Wir haben hier einige alternative Touren Vorschläge zusammengefasst und laden euch ein, Leipzig bei einer privaten Stadtführung auf besondere Weise zu entdecken.

Was lässt sich in Leipzig sehen und erleben?

  • Völkerschlachtdenkmal Leipzig
  • Specks Hof Leipzig
  • Gründerzeitarchitektur Dittrichring-Leipzig www.leipzigfreetours.com
  • Specks Hof Leipzig
  • Gründerzeitarchitektur Dittrichring-Leipzig www.leipzigfreetours.com
  • Barthels Hof Leipzig
  • Mädlerpassage Leipzig www.leipzigfreetours.com
  • Museum Coffee Baum Leipzig I Leipzig Free Tours – Walk like a local I Free Walking Tour Leipzig I www.leipzigfreetours.com
  • Nikolaikirchhof I Leipzig Free Tours - Walk like a local I Free Walking Tour I Leipzig www.leipzigfreetours.com
  • Tatra Leipzig Tram - Leipzig Free Tours
  • Grassimuseum Leipzig
  • Jahrtausendfeld,Leipzig
  • Stelzenhaus,Leipzig vom Kanal aus gesehen
  • Bachdenkmal,Leipzig
  • Bach Thomaskirche Leipzig www.leipzigfreetours.com I Leipzig Free Tours - Walk like a local I Free Walking Tour Leipzig I www.leipzigfreetours.com
  • Kanal,Leipzig
  • Kanal,Leipzig
  • Riquet_Haus_Leipzig www.leipzigfreetours.com
  • Kanal,Leipzig,Buntgarnwerke
  • Tram Leipzig

Leipzig Free Walking Tour Banner

Erleben Sie auf unserer geführten Tour die Geschichte und Kultur Leipzigs. Erkunden Sie mit einem sachkundigen lokalen Stadtführer vom Leipziger Burgplatz aus Sehenswürdigkeiten wie den Ort, an dem Napoleon in der Völkerschlacht besiegt wurde, lernen Sie berühmte Passagen kennen, bestaunen Sie architektonische Juwelen der Gründerzeit und erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen für Ihren Aufenthalt in der Messestadt… <

Höfe, Pelze, Mustermesse – Der Leipziger Passagenrundgang

Die Durchgangshöfe für die Messe prägen zusammen mit den Passagen und Messehäusern das besondere Flair der Leipziger Innenstadt. Zu den wohl bekanntesten Passagen zählt die elegante Mädler-Passage mit dem traditionsreichen Auerbachs Keller, in dem schon Goethe weilte. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken… Denn hier war die Welt in einer Nussschale versammelt, wie Goethe meinte. Entdecken Sie unserer Führung große und kleine, alte und neue, sichtbare und weniger genutzte Durchgänge und Passagen. Lassen Sie sich von Flair und Historie verzaubern, und erfahren Sie von Ihrem Stadtführer wie sich die Handelstradition in Leipzig über die Jahrhunderte entwickelte.

Leipzig zu Zeiten der DDR – Wie der MfS ein ganzes Volk überwachte

> Welche Rolle spielte der Genosse Ulbricht bei der Leipziger Stadtplanung der 1950er und 60er Jahre? Wie schaffte es der MfS seine Bürger so lange auf Linie zu halten? Wo empfing Honecker seine Gäste in der Messestadt? Erfahren Sie wie sich der Wiederstand formierte und warum gerade in Leipzig der Grundstein zum Umsturz des Regimes gelegt werde sollte… <

Von Plagwitz bis Lindenau – Street-Art und Industriekultur

> Vom Bauerndorf zu einem der größten Industriestandorte Europas auf den Spuren von Karl Heine. Wie StreetArt, Künstler und Entrepreneure um die Spinnerei und das Kunstkraftwerk die alten Industriebauten nutzen und was die Leute in den Stadtteil zieht… <

Gohlis Tour – Vom Dorf zum Villenviertel

> Von der Friedenskirche aus erschließen sich über die Menckestraße, die einstige Hauptstraße des Dorfes Gohlis, charakteristische Baustrukturen aus nahezu drei Jahrhunderten. Kulturgeschichtlich und architektonisch und beeindruckend sind das spätbarocke Gohliser Schlösschen, das Schillerhaus als letztes erhaltenes Bauerngut von 1717 sowie die teilweise im Jungendstil errichteten Wohnhäuser der Menckestraße. Entlang des Poetenwegs präsentiert sich ein Villenviertel vom Beginn des 19. Jahrhunderts. Entdecken Sie mit uns den Weg des Stadtteils über die Jahrhunderte… <

Südfriedhof Tour – Persönlichkeiten und eindrucksvolle Architektur entdecken

Mit etwa 500 bedeutenden Kunstwerken und dem größten europäischen Friedhofsbauwerk gehört der 1886 geweihte Leipziger Südfriedhof zu den bedeutendsten europäischen Friedhöfen. Eine Vielzahl bedeutende Unternehmer, Wissenschaftler, Künstler und Architekten haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Wandeln Sie mit uns auf Ihren Spuren… <

Leipzig in der DDR zu Zeiten des SED-Regimes: Wie war das damals?

Kommen Sie mit auf einen Rundgang durch die Leipziger Innenstadt und fühlen Sie sich zurückversetzt in die Zeit des Sozialismus. Ihr Gästeführer, ein in der DDR geborener Leipziger, nimmt Sie mit auf eine Zeitreise und führt Sie zu Orten mit Geschichte, die Sie nicht vergessen werden.

Vom Burgplatz aus geht es zum ehemaligen Gästehaus der DDR für Staatsgäste und zur ehemaligen Stasi-Zentrale, an der Sie erfahren, wie genau das SED-Regime die Bevölkerung überwachte. Erfahren Sie, wo Honecker seine Gäste empfing und was aus dem Gebäude geworden ist. Wussten Sie, wie viele Außenstellen die Stasi in ganz Leipzig hatte und was sie bei einem nuklearen Angriff getan hätte?

Von der Nikolaikirche, an der die Friedliche Revolution begann, gehen wir am Zeitgeschichtlichen Forum mit Museum zur DDR vorbei zum ehemaligen Karl-Marx-Platz (Augustusplatz), auf dem Sie hören, was Walter Ulbricht mit der Uni und der im Krieg unversehrt gebliebenen Kirche St. Pauli zu tun hat. Über den Studentenklub Moritzbastei, in der schon Angela Merkel feierte, geht es zum Burgplatz zurück.

Sie erhalten außerdem viele Tipps, wie Sie einen Tag wie zu DDR-Zeiten verbringen können (zum Beispiel schlafen Sie doch mal wie zu DDR-Zeiten, fahren Sie mit dem Trabi durch die Stadt und kaufen Sie ein wie früher…).

Bootstour auf dem Karl-Heine-Kanal

Ihr möchtet die Leipziger Kanäle auf einer individuellen Bootstour erleben? Leipzig Tours organisiert Charter-Bootstouren für Gruppen: 1,5 Stunden für bis zu 25 Personen kosten ab 250 EUR, Erläuterungen des Kapitäns entlang der Fahrt inklusive. Getränke können mitgebracht werden. Bei Interesse, hier anfragen.

Weitere Angebote thematischer Stadtrungang