Top 10 Leipzig Sehenswürdigkeiten

Leipzig ist vor allem bei jungen Leuten zurzeit die gefragteste Stadt und eines der begehrtesten Ziele für einen Städtetrip. Und das nicht ohne Grund: Die Studentenstadt Leipzig ist voller Geschichte, Lebensfreude und Sehenswürdigkeiten!

Von der historischen Nikolaikirche über den Zoo bis hin zu Szenevierteln, kommt jeder auf seine Kosten. Lust auf Leipzig? Dann folge uns zu den besten Leipzig Sehenswürdigkeiten.

Altes Leipziger Rathaus & Naschmarkt | Top 1 der besten Leipzig Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Leipzig I Free Tour Leipzig

Altes Rathaus Leipzig I Leipzig Free Tours – Walk like a local

Das Alte Leipziger Rathaus ist wirklich alt. Schon Ende des 13. Jahrhunderts wurde das Gebäude des Alten Leipziger Rathaus erstmals urkundlich erwähnt. Für mich ist das Alte Leipziger Rathaus mit seinem Rathausturm der perfekte Startpunkt für einen Stadtrundgang durch Leipzig. Es liegt übrigens direkt am Leipziger Markt.

Als eines der schönsten Renaissancebauten Deutschlands ist das Alte Leipziger Rathaus ein Wahrzeichen der Stadt und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Leipzigs. Im Alten Leipziger Rathaus befindet sich heute das Stadtgeschichtliche Museum.

Auf der Rückseite des Rathauses befindet sich der Naschmarkt, wo früher Obst gehandelt wurde und wo heute auf Freiluftterrassen Essen und Getränke serviert werden. Beim Naschmarkt findest Du auch das barocke Gebäude der Alten Börse und das Goethe-Denkmal.

Zur Weihnachtszeit findet auf dieser Seite des Rathauses der mittelalterliche Weihnachtsmarkt statt – für mich der schönste Teil des Leipziger Weihnachtsmarktes.

Ein echtes Leipziger Highlight: Das Alte Leipziger Rathaus zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt.

Tipp: Der Turm des Neuen Rathauses gilt mit seinen 114 Metern als höchster Rathaus-Turm Deutschlands und ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Leipzigs. Bei einer Führung kannst Du die 250 Stufen zum Rathaus-Turm aufsteigen und die sagenhafte Aussicht über die Stadt Leipzig genießen.

Neues Rathaus

Neues Rathaus Leipzig I Leipzig Free Tours – Walk like a local

  • Eintritt ins Alte Leipziger Rathaus: 6€ Erwachsene; 4€ ermäßigt; bis 18 Jahre Eintritt frei; jeder 1. Mittwoch im Monat Eintritt ins Rathaus frei
  • Öffnungszeiten Altes Leipziger Rathaus: Dienstag bis Sonntag; Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr; 24.12. und 31.12. geschlossen

Nikolaikirche | Top 2

Nikolaikirchhof Leipzig

Nikolaikirchhof – Leipzig Free Tours

Die Nikolaikirche ist das Wahrzeichen Leipzigs und somit die bekannteste der Leipzig Sehenswürdigkeiten. Sie ist die größte und älteste Kirche der Stadt. Mit vollem Namen heißt sie übrigens Stadt- und Pfarrkirche St. Nikolai. Im Jahr 2015 feierte sie ihr 850-jähriges Bestehen. Nachdem Leipzig 1165 das Stadtrecht bekam, begann man mit dem Bau der Kirche.Der ursprünglich romanische Bau aus dem 12. Jahrhundert wurde im 15. und 16. Jahrhundert jedoch sukzessiv erweitert und zu einer gotischen Kirche umgebaut.

Der Hauptturm wurde im 18. Jahrhundert hinzugefügt. Seit dieser Zeit hat die Nikolaikirche ihr noch heute erhaltenes Gesicht. Zumindest von außen.Der Innenraum wurde im Zuge der Aufklärung klassizistisch umgestaltet. Sich auf antike Vorbilder berufend, wurden die traditionellen gotischen Elemente überarbeitet. Am besten wird dies an den Säulen und dem Strebewerk deutlich. Die Säulen wurden gefurcht und die aus ihren Kapiteln wachsenden Palmenblätter verdecken das Kreuzgewölbe.

Besonders erwähnenswert ist die Orgel der Nikolaikirche. Mit ihren 6.804 Pfeifen ist sie die größte Kirchenorgel des Freistaates Sachsen.

Doch das ist noch nicht alles, was die Kirche zu bieten hat. Denn in der Nikolaikirche wurde mehr als nur ein Mal Geschichte geschrieben. So hielt Martin Luther 1539 hier die ersten reformatorischen Predigten in Leipzig. Johann Sebastian Bach führte 1724 zum ersten Mal seine Johannespassion auf und in den 1980er Jahren hatte die Friedensbewegung der DDR hier ihren Anfang und ihr Zuhause.

Wusstest du?

Die Montagsdemos, die als Beginn der friedlichen Revolution 1989 angesehen werden, hatten hier in den Montagsgebeten ihren Ursprung.

Diese finden übrigens immer noch jeden Montag statt.

Als besonders geschichtsträchtiger Ort ist die Nikolaikirche eine der wichtigsten Leipzig Sehenswürdigkeiten.

Völkerschlachtdenkmal I Top 3

Völkerschlachtdenkmal I Leipzig Free Tours - Walk like a local I Free Walking Tour Leipzig I www.leipzigfreetours.com

Völkerschlachtdenkmal I Leipzig Free Tours – Walk like a local

Kaum etwas ist so sehr mit der Stadt Leipzig verbunden wie das Völkerschlachtdenkmal, welches nicht umsonst zu den wichtigsten Leipzig Sehenswürdigkeiten gehört.

Im Jahre 1813 tobte unweit von Leipzig die Völkerschlacht. Und der Name ist Programm: Über 20 Völker beteiligten sich an den Kämpfen. Auf der einen Seite die Truppen Napoleons und seiner Verbündeten, auf der anderen Seite die Allianz aus Österreich, Preußen, Russland und Schweden.

Bis zum Ersten Weltkrieg war sie die größte Schlacht der Geschichte. Die Völkerschlacht endete mit der Niederlage Napoleons und dem Zurückdrängen seiner Herrschaft über Europa. Schon kurze Zeit später spielte man mit dem Gedanken, der Schlacht ein Denkmal zu bauen.

Zur Grundsteinlegung kam es jedoch erst 85 Jahre später. 1913 – hundert Jahre nach der Schlacht – wurde das Bauwerk eingeweiht. Von 2003 bis 2013 wurde es saniert.

Südfriedhof Leipzig I Free Walking Tour Leipzig I www.leipzigfreetours.com

Völkerschlachtdenkmal I Leipzig Free Tours – Walk like a local

Mit seinen 91 Metern Höhe und den lebensgroßen Krieger-Figuren an der Außenfassade und im Inneren, ist es wahrlich sehr beeindruckend.

Im Zuge der napoleonischen Herrschaft war ein zunehmend nationalistisches Denken in ganz Europa aufgekommen.

Und die Denkmäler dieser Zeit sollten imponieren – oft auch schlicht durch ihre Größe.

Diese Gedanken spiegeln sich in der Bildsprache des Denkmals klar wieder.

So steht gleich am Eingang ein 20 Meter hoher Erzengel Michael samt Schwert, Rüstung und Schild.

Im Inneren führt sich das martialische Bild mit vier 10 Meter hohen Skulpturen, die die „deutschen Tugenden“ verkörpern sollen, fort.

Die 68 Meter hohe Kuppel ist mit 324 lebensgroßen Reitern ausgestattet.

Übrigens:

Das Völkerschlachtdenkmal ist nicht nur ein unmittelbares Zeugnis der Geschichte, es hat auch eine Aussichtsplattform von der du eine wunderbare Sicht hast.

Du kannst entweder die 364 Stufen erklimmen oder dich bequem per Aufzug fahren lassen.

Augustusplatz, Gewandhaus, Leipziger Oper & Panorama Tower | Top 4

Uni-Riese Leipzig I Top Sehenswürdigkeiten in Leipzig

Uni-Riese Leipzig I Top Sehenswürdigkeiten in Leipzig

Am äußeren Innenstadtring liegt auf der östlichen Seite der Augustusplatz. Der Augustusplatz ist ein Platz, der als Verkehrsknotenpunkt dient und wo einige der sehenswürdigsten Prachtbauten, wie die Leipziger Oper, das neue Gewandhaus und das neue Hauptgebäude der Universität – das Augusteum und Paulinum – aufeinandertreffen.

Auch der Panorama Tower (auch als MDR-Turm bekannt) steht nahe am Augustusplatz. Das Leipziger Opernhaus ist bekannt und zwar nicht nur für sein außergewöhnlich schönes Gebäude, sondern auch für seine 300 Jahre alte Operntradition und Opernmusik. So wurde die Leipziger Oper 1992 zum Opernhaus des Jahres gekrönt!

Falls Du Deinen Besuch in Leipzig mit einem einmaligen musikalischen Kultur-Erlebnis abrunden möchtest, dann ist eine Oper oder ein Ballett-Abend im Opernhaus am Augustusplatz eine einmalige Gelegenheit dafür.

120 Meter über Leipzig befindest Du Dich, wenn Du zur Aussichtsplattform im Panorama Tower aufgestiegen bist. Der Ausblick vom Panorama Tower über die Sehenswürdigkeiten am Augustusplatz und ganz Leipzig ist atemberaubend. Wenn Du nicht im zugehörigen Restaurant essen möchtest, kannst Du die Aussichtsplattform des Panorama Tower eine halbe Stunde bevor das Restaurant öffnet besichtigen. Der Eintritt zum Panorama Tower kostet 3€.

Was wäre Leipzig ohne seine Musik?

Die Operetten des Opernhauses oder das Gewandhaus-Orchester spielen in Leipzig auf Weltklasse-Niveau. Aber egal ob Du dem Gewandhausorchester bei seinen Meisterstücken lauschen möchtest oder nicht, das Konzertgebäude namens Gewandhaus ist trotzdem sehenswert und es liegt zentral in der Altstadt, unweit der Leipziger Universität.

Mädler Passage I Top 5

Figuren aus Goethe's Faust um Faust und Mephisto in der Mädlerpassage

Mädlerpassage Leipzig mit den Figuren aus Goethe’s Faust um Faust und Mephisto I Leipzig Free Tours – Walk like a local

Die Mädler Passagen sind ein absolutes Highlight, nicht nur für Shoppingfreunde, sondern auch für Architekturfans. Als eine der prachtvollsten Ladenpassagen Deutschlands liegt sie unweit des Marktes und mitten im Getümmel der Innenstadt. Als der Koffer- und Lederfabrikant Adolf Mädler das Grundstück in der Grimmaischen Straße 1911 kaufte, ließ er erstmal alle bestehenden Gebäude abreißen.

Auerbach's Keller Leipzig

Auerbach’s Keller Leipzig – Leipzig Free Tours – Walk like a local

Auch den seit dem 16. Jahrhundert bestehenden Bau Auerbachs Hof.

Stattdessen folgte ein 142 Meter langer, viergeschossiger Passagen-Neubau samt durchgängigem Glasdach.

Nach nicht unerheblichem Protest an dem Neubauvorhaben, wurde der Weinkeller des Auerbachs Hof in die Passage integriert.

Dieser kann auch heute noch besucht werden.

Er ist vor allem so bekannt, weil schon Johann Wolfgang von Goethe in seiner Studienzeit hier verkehrt haben soll.

Die Architektur der Mädler Passagen überzeugt durch ihre helle und einladende Atmosphäre.

Im Stil des Klassizismus gestaltet, zeigt sie ein besonders opulentes Antlitz und besticht durch antike Stilelemente.

Übrigens:

Die Mädler Passagen waren ursprünglich als Messehaus mit ca. 5.700 Quadratmetern Ausstellungsfläche konzipiert.

Heute findest Du im Erdgeschoss Geschäfte im oberen Preissegment und in den Obergeschossen Büros.

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Ein Glockenspiel aus Meißener Porzellan, welches zu jeder Stunde spielt.
  • Das Eingangsportal mit zwei lebensgroßen weiblichen Figuren zu je einer Seite.

Das eigentliche Highlight ist allerdings das Deckengemälde, welches Szenen aus Faust zeigt. Vor den Eingängen zu Auerbachs Keller befinden sich zudem zwei Plastiken. Diese zeigen Faust und Mephisto, sowie die verzauberten Studenten. Die Mädler Passage gehört unbedingt zu den Sehenswürdigkeiten in Leipzig, welche du dir anschauen solltest.

Plagwitz und Kanu-Touren I Top 6

Karl Heine Kanal www.leipzigfreetours.com @LeipzigFreeTours

Plagwitz I Leipzig Free Tours – Walk like a local I Free Walking Tour I Leipzig www.leipzigfreetours.com

Seit einiger Zeit wird Leipzig auch „Hypezig“ genannt, was vor allem an dem Szeneviertel Plagwitz liegt, welches du am westlichen Rand von Leipzig findest.

Der ehemalige Industriestandort mit einem schmutzigen Fluss, verfallenen Häuser und kaum bewohnt, hat sich seit den 90ern zu einem beliebten Kiez für Hipster, Studenten, Künstler und Lebenskünstler entwickelt.

Gebäude Kunstkraftwerk

„Wie Berlin vor 20 Jahren“ heißt es oft. Und ein bisschen stimmt das sogar.

In Plagwitz findest Du beschauliche Altbauviertel, alte Industriegebäude und -brachen, viel Grün und viele kleine Kanäle und Flüsschen an denen es sich wunderbar spazieren lässt. Ein bisschen wie Berlin nach dem Mauerfall eben. Die Epizentren sind die Karl-Heine-Straße und die Zschochersche Straße. Ein Spaziergang durch den Kiez lohnt sich in jedem Fall und Du findest sicher Deine ganz persönlichen Leipzig Sehenswürdigkeiten.

Plagwitz ist auch bekannt für seine vielen Galerien und Künstlerateliers. Hier herrscht einfach ein ganz anderes Flair als in der Innenstadt. Plagwitz und auch das sich anschließende Viertel Lindenau sind die besten Leipzig Sehenswürdigkeiten für junge Leute. Das Herz der kreativen Szene von Plagwitz ist die Spinnerei.

Die ehemalige Baumwollspinnerei ist seit den 1990er Jahren immer mehr zur Heimat verschiedener alternativer Kunstprojekte, Zuhause von Künstlern und Heimat kleinerer Manufakturen und Fabriken geworden. Aber auch Designer und Start-Ups sind hier zu finden. Ein Spaziergang durch Plagwitz ist nicht vollständig ohne einen Besuch in der Spinnerei. Bei Interesse werden kostenpflichtige Führungen angeboten.

Meine Geheimtipps in Plagwitz

  • Westwerk: Weniger bekannt als die Baumwollspinnerei ist das Westwerk, welches ebenfalls ein altes Industriegelände mit Galerien, Bars und Restaurants ist.

StreetArt Leipzig

StreetArt Leipzig Plagwitz I Leipzig Free Tours – Walk like a local I Free Walking Tour Leipzig I www.leipzigfreetours.com

Altes Szeneviertel Südvorstadt | Top 7

StreetArt Leipzig Fischer Art

I Leipzig Free Tours – Walk like a local I Free Walking Tour Leipzig I www.leipzigfreetours.com

Wo findet man die Studenten, die alternativen Leute und das junge Volk? Das interessiert mich bei meinen Städtereisen am meisten! Vielleicht liegt das an meinem nostalgischen Hang zur eigenen Studentenzeit… egal, hier blüht meist das Leben, es ist bunt und vielfältig und offenbart mir den wahren Wert von Offenheit und Toleranz einer Stadt.

Die Südvorstadt ist und bleibt ein toller Tipp für hübsche Cafés, alternative Läden und angesagte Partyschuppen. Die Karl-Liebknecht-Straße (kurz „Karli“) ist die Flaniermeile, die Dich vom Zentrum über den Peterssteinweg schnurgerade durch die Südvorstadt bis nach Connewitz führt.

Links und rechts der Karli kannst du shoppen, einkehren, das bunte Treiben der Südvorstadt von den vielen Terrassen aus beobachten, kurz: Dort kannst Du es Dir einen ganzen Tag lang gut gehen lassen!

Meine Lieblingsorte und Ausgehtipps in der Südvorstadt

Bei Deinem Spaziergang durch die Leipziger Südvorstadt – ob zu Fuß oder mit dem Rad – kannst Du in Cafés, Kneipen, Kinos und Clubs Halt machen und das alternative Flair von Leipzig auf Dich wirken lassen.

Hier ein paar Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der anderen Art:

  • Café Puschkin: Das Café hat täglich von 09.00 – 02.00 Uhr geöffnet. Von Frühstück auf der Straßenterrasse bis zu Cocktails im Fasskeller findest Du im Café Puschkin zu jeder Tageszeit das richtige Flair.
  • Löffelfamilie: Die Löffelfamilie ist eine Kult-Leuchtreklame aus der DDR des VEB Feinkost, die mittlerweile unter Denkmalschutz steht. Sie leuchtet jeden Abend 90 Minuten zum Einbruch der Dunkelheit. Alternativ kannst Du die Löffelfamilie per Handy selbst zum Leuchten bringen. Die Kosten von 3 Euro kommen als Spende dem Verein Löffelfamilie e.V. zugute. Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 36
  • VEB Feinkost Leipzig: Das gesamte Gelände der ehemaligen Konservenproduktion “Volkseigene Betrieb Feinkost” ist heute ein Ort, wo Du Sommertheater, Flohmärkte, Streetfood-Märkte und Clubs besuchen kannst. Schon als junges Mädchen bin ich in den Laden Mrs. Hippie gerannt, um ausgefallene Klamotten zu kaufen. Neben Mrs. Hippie gibt es auf dem Feinkost Gelände einen Buchladen, einen Biergarten direkt unter der Kult-Leuchtreklame „Löffelfamilie“, Sommertheater oder Sommerkino und jeden ersten Samstag im Monat einen Trödelmarkt, sowie den Club „Absturz“.
  • Club Absturz: Der Club befindet sich auf dem VEB Feinkost Gelände. Wie der Name schon verrät, wird hier wild gefeiert. Ob Indie, 80’s oder Russendisko, das Programm ist bunt.
  • Club Staubsauger „Staubi“: Der Tanzkeller auf der Karli ist ein Multi-kulti Club, der Künstler und kreative Akteure fördert und sich perfekt für einen Absacker eignet.
  • Institut für Zukunft: Elektro Schuppen mit einem interessanten Ambiente – industriell, unverschnörkelt, dunkel, elektronisch.
  • Distillery: Die „Tille“ ist der Berghain Leipzigs und die Top Adresse für bekannte DJ Sets. Mit seinen 25 Jahren Clubgeschichte ist er der älteste Techno-Club in den neuen Bundesländern und eine feste Größe im Leipziger Nachtleben. Wenn Du auf elektronische Musik stehst, dann ist Dir in der Distillery eine lange Partynacht sicher.
StreetArt Leipzig Feinkost

Street Art VEB Feinkost Leipzig I Leipzig Free Tours – Walk like a local I Free Walking Tour Leipzig I www.leipzigfreetours.com

Alternativer Szenestadtteil Connewitz | Top 8

Frau Krause Leipzig

Frau Krause Leipzig

Connewitz ist das Schanzenviertel Leipzigs. Connewitz war schon immer als das autonome und linksalternative Viertel Leipzigs bekannt und daran hat sich bis heute nichts geändert. Der Leipziger Stadtteil im Süden ist bunt, schrill und trotzdem bürgerlich. Viele Familien wohnen mittlerweile in Connewitz.

Hier treffen alle sozialen Schichten und ein buntes Sammelsurium vieler Lebensideale aufeinander, was den Reiz dieses Viertels ausmacht.

Nach Connewitz gelangst Du, wenn Du die Karl-Liebknecht-Straße in der Südvorstadt einfach weiter läufst. Entdecke die bunten Hausfassaden, die Kulturszene und die gemütlichen Läden in Connewitz und verbinde Deinen Spaziergang mit einem Abstecher in den Wildpark, wenn Dir nach Ruhe und Natur ist.

Meine Lieblingsorte und Geheimtipps in Leipzig Connewitz

  • Werk II: Das Soziokulturelle Zentrum Werk 2 in Connewitz hat es mir ganz besonders angetan! Hier findet nicht nur zur Adventszeit der schönste Adventsmarkt mit selbstgemachter Handwerkskunst statt, sondern das ganze Jahr über werden in den alten Fabrikhallen kulturelle Highlights geboten. Ob Theater, Keramikwerkstatt, Trommelkurse, Weinmesse, Disco oder Konzerte – ein Blick in das Programm des Werk 2 lohnt sich.
  • Conne Island: Wem das Programm im Werk 2 nicht zusagt, der sollte die Termine des Kulturvereins Conne Island checken, denn hier finden bereits seit über 20 Jahren Konzertveranstaltungen und Clubevents statt.
  • UT Connewitz: Im UT Connewitz, eines der ältesten Lichtspielhäuser Deutschlands, werden nicht nur Filme gezeigt, sondern auch Künstler treten auf die Bühne.
  • Ilses Erika: Zum Feiern und Abtanzen empfehle ich Dir außerdem das Tanzcafé Ilses Erika.

The Rising Star – Die Eisenbahnstraße | Top 9

Die Eisenbahnstraße war vor 15 Jahren noch ein No-Go, ein Drogenkiez und wurde als die gefährlichste Straße Deutschlands bezeichnet. Auch heute ist die Eisenbahnstraße noch kein Vorzeigeviertel in Leipzig, doch es tut sich etwas und ihr wird eine glorreiche Zukunft als Szenemeile vorausgesagt.

Immer mehr kleine Läden, Cafés und Bars siedeln sich in dem ehemaligen sozialen Brennpunkt Leipzigs an. Leerstehende Häuser werden wiederbelebt und als Kulturzentrum oder für Workshops genutzt.

Meine Geheimtipps für Leipzigs Eisenbahnstraße

  • Damaskus: Die Eisenbahnstraße bietet sich mit ihrer Vielzahl an arabischen Lokalitäten bestens an ein Kebab oder Shawarma zu genießen. Hier wird das Brot selbst gebacken und das Fleisch kommt direkt vom Holzkohlegrill
  • Bistro Kulturapotheke: Gute Adresse für Kaffee- und Kulturhungrige. Hier finden regelmäßig Lesungen und Konzerte statt.
  • Analog Café Bar: Hier findest Du nicht nur gemütliches Ambiente, sondern auch den besten Kaffee und Kuchen im Leipziger Osten.

Radtour zu den Leipziger Seen | Top 10

Kulkwitzer See Badesee Leipzig Leipzig Free Tours

Kulkwitzer See Badesee Leipzig – Leipzig Free Tours

Pack’ die Badehose ein, nimm Dein kleines Schwesterlein und dann nichts wie raus an die … Leipziger Seen! Lust auf Eis am Stiel und Sonnenbad? Dann pack’ für Deinen Kurztrip nach Leipzig unbedingt Deine Badesachen ein! (vorausgesetzt die Temperaturen lassen es zu).

In Leipzig sorgen im Sommer unendlich viele Seen für die nötige Abkühlung und sind ein tolles Ausflugsziel für Touristen, die etwas Entspannung suchen. Das Leipziger Neuseenland ist ein altes Braunkohlerevier aus DDR Zeiten. Die Restlöcher wurden geflutet und die Umgebung liebevoll rekultiviert.

Viele Seen sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Leipziger Verkehrsbetriebe „L“ (Straßenbahn und Bus) gut vom Stadtzentrum erreichbar:

  • Markkleeberger Badeee
  • Cospudener Badesee („Cossi“ genannt)
  • Kulkwitzer Badesee („Kulki“ genannt)
  • Elsterstausee Bösdorf
  • Zwenkauer See
  • Schladitzer See

Weitere Seen des Leipziger Neuseenlandes sind mit dem PKW oder mit dem Rad zu erreichen: Strömthaler See (Buslinie 106 fährt nur an Wochenenden), Hainer See, Albrechtshainer See, Grillensee, Moritzsee, Kahnsdorfer See, Werbener See, Haubitzer See, Großstolpener See, Bockwitzer See etc.

Meine Top Tipps für Ausflugsziele in die Leipziger Seenlandschaft

Am besten schnappst Du Dir ein Rad und machst vom Leipziger Zentrum aus eine Radtour zu einem See Deiner Wahl! Meine absoluten Favoriten sind der Kulkwitzer-, Cospudener-, Störmtahler- und Schladitzer See.

  • Kulkwitzer See: Der Kulkwitzer See war einer der ersten Seen, die in Leipzig entstanden sind und ist bis heute einer der beliebtesten. Der im Volksmund genannte „Kulki“ ist nicht nur ein Tauchparadies, sondern hier findest Du auch einen wunderschönen Campingplatz, Bootsverleihe und süße kleine Cafés an der Uferpromenade, die auch zu einem Spaziergang einlädt.

Mein Tipp: Wenn Du eine Radtour um den Kulkwitzer machst, dann kann ich Dir das Café Ab ans Ufer mit Bootsverleih auf der Makranstädter Seite empfehlen. Adresse: Falkenhain 31, 04420 Markranstädt, Öffnungszeiten (April – Oktober): Montag bis Sonntag 10:00 – 20:00 Uhr.

  • Schladitzer See: Den Schladitzer empfehle ich Dir besonders für eine Radtour entlang der Kohle-Dampf-Licht-Radroute. Von Hayna aus geht es dann auf dem Uferrundweg zur Schladitzer Bucht. Ein herrlicher Strand und glasklares Wasser erwarten Dich für Deinen Tag am See. Den Schladitzer See kannst Du auch bestens mit dem Rad umrunden.
  • Störmtahler See: Auf dem Strömthaler kannst Du Dich zwischen Seerundfahrten, Kajaktouren, Wassertretern, Ruderbooten, Jetlev und Amphibientouren entscheiden und den schwimmenden Veranstaltungsort „Vineta“ mit Bistro besuchen.
  • Cospudener See, “Cossi”: Der Cospudener hat nicht nur den längsten Sandstrand und beste Wasserqualität, sondern bietet sich auch an, um mit dem Rad umrundet zu werden.

Was sind die top Sehenswürdigkeiten in Leipzig?

Völkerschlachtdenkmal

Die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Leipzig: Völkerschlachtdenkmal – das Wahrzeichen Leipzigs. Thomaskirche und Nikolaikirche. Zoo Leipzig. Augustusplatz. Südvorstadt und Connewitz. Altes Rathaus und Marktplatz. Mädlerpassage. Panometer.

Passende Touren

Leipzig-Free-Tours_Home-Slider

Free Walking Tour

Die Free Walking Tour Leipzig ist eine Einführung in die Stadt. In 1,5 Stunden kannst du die Highlights der Stadt sehen und kennenlernen. Die Tour richtet sich an Individualreisende wie auch Studenten.
Guide with Group

Dein persönlicher Stadtführer für Leipzig

Bleibe den Menschenmassen fern und genieße eine Tour mit deinem persönlichen Guide. Lerne die Stadt intensiv kennen und entdecke mit uns dem Fremden sonst verborgenen Orte...
SteibsHof,Leipzig

Der Leipziger Passagenrundgang

Die Durchgangshöfe für die Messe prägen zusammen mit den Passagen und Messehäusern das besondere Flair der Leipziger Innenstadt. Bekannt ist die Mädler-Passage mit dem traditionsreichen Auerbachs Keller, in dem schon Goethe weilte. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken…

Mehr von unserem Blog

2023-01-06T20:18:29+01:00
Nach oben