Möglichkeiten aktiv zu sein gibt viele es in Leipzig, besonders im Sommer. In diesem Artikel stelle ich einige meiner Favoriten dar. Also was gibt es in Leipzig zu tun?
StreetArt Grüne Villa Leipzig Plagwitz
Immer zu empfehlen ist ein Spaziergang über die Karl-Heine-Straße im Stadtteil Plagwitz. Nach einem inspirierenden Schaufensterbummel vorbei an den kleinen Läden auf der Straße, empfehle ich eine Pause in einem der kleinen Cafés, wie z.B Dipasquale. Eines meiner Lieblinge, wenn es um guten Kaffee geht. Wenn das Budget knapp ist finden sich außerdem Spätis auf der Straße. Getränke lassen sich sehr entspannt vorm ehemaligen Fabrikgebäude Westwerk genießen. Außerdem eine großartige Gelegenheit, die Atmosphäre dort zu genießen und sich die vielfältige Streetart rund um das Westwerk anzusehen.
StreetArt Leipzig I Top 5 kostenlose Aktivitäten in Leipzig
Eine kleine Treppe neben dem Kaiserbad führt direkt hinunter zum Karl-Heine-Kanal, der einen wunderschöner Spaziergang entlang des Kanals garantiert. Dort lassen sich tatsächlich auch einige heimische Tiere beobachten. Ich erinnere mich an einen Abend, an dem ich am Flussufer saß und ein Reiher sowie ein paar Nutrias, Enten und schließlich auch ein Dachs nur wenige Meter voneinander entfernt auftauchten. Wenn du ein Stand-Up-Paddle-Board hast, dann ist der Kanal außerdem perfekt für eine entspannte Runde auf dem Wasser.
Clara-Zetkin-Park Leipzig
Eine weitere Option in der Natur zu chillen findet sich nur unweit vom Stadtzentrum entfernt, der Clara-Zetkin Park. Der Park ist riesig und sein heutiger Name entstand, als 4 separate Parks zusammengelegt wurden. Zu DDR Zeiten, war das Gebiet des Parks das Gelände des Leipziger Stadtparkrennens, eines Motorradrennens dass zwischen 1950 und 1958 bis zu 200 000 Besucher anzog. Jetzt ist dort alles super ruhig und du kannst an einem der kleinen Seen, am Elsterflutbecken oder einfach erholsam im Grünen sitzen. Etwas weiter gelangt man zur Sachsenbrücke gelangen. Diese Brücke ist ein beliebter Treffpunkt von Locals und Besuchern, gelegentlich ist Live-Musik zu hören ist und es herrscht hier immer gute Stimmung.
Gegen Abend lohnt sich der Weg zum Völkerschlachtdenkmal. Das Denkmal wurde in Erinnerung an die Schlacht 1813 errichtet, in der bei Leipzig Napoleon besiegt wurde. Die Niederlage in der bis dahin größten Schlacht Europas führt zu seinem Exil auf Elba und brachte seine Regierungszeit zum Ende. Das Völkerschlachtsdenkmal ist riesig und hat Stufen, die man bis etwas unterhalb der Spitze hinaufsteigen kann. Von dort oben bietet sich ein wunderschöner Panoramablick auf die Stadt und der beste Ort um den Sonnenuntergang über Leipzig zu genießen.
Leipzig hat auch viele Seen zu bieten, die die Einheimischen an heißen Tagen als Rückzugsort nutzen. Viele davon sind mit dem Fahrrad zügig erreichbar. Am beliebtesten ist wohl der Cospudener See im Süden. Am Nordstrand lässt sich entspannen und das Treiben am See beobachten, wenn es ruhiger sein soll finden sich um den See herum noch zahlreiche Plätze. Mit dem Fahhrad kann der See leicht umrundet werden und der Weg führt wenn einem der Sinn danach steht auch noch weiter zum Markkleeberger und Störmhaler See. Die Seen sind das Überbleibsel ehemaliger Kohle- und Bergbaugebiete, die schließlich geflutet wurden. Der zukünftige Plan der Stadt sieht vor die Seen schließlich miteinander zu verbinden und damit Raum für ausgedehnte Segelabenteuer anzubieten.
Eine weitere großartige Option ist der Kulkwitzer See im Westen. Meiner Meinung nach, der mit dem klarsten Wasser. Ich war überrascht festzustellen, dass der Boden auch 30 Meter im See hinein noch zu sehen ist. Um zu m See zu gelangen empfiehlt sich, mit dem Rad den Goldrutenweg und anschließend den Lausner Weg zu nehmen und damit überfüllte Hauptstraßen elegant zu umgehen. Direkt auf dem Weg liegt die Eisdiele am See, wo sich wirklich hausgemachtes Eis genießen lässt, super lecker!
Kulkwitzer See I Top 5 kostenlose Aktivitäten in Leipzig
For more insights on Leipzig, come and join us on a tour -> www.LEIPZIGFREETOURS.com
Or join our Dresden Free Walking Tour www.DRESDENFREETOURS.com